Hier informiert NETWORK Institute über aktuelle Ereignisse
NETWORK Institute unterstützt DiDaT im Forschungsfeld Mobilität der Zukunft
Das Projekt DiDaT (Digital Data as subject of Transdisciplinary Processes, digitale Daten als Gegenstand eines transdisziplinären Prozesses) werden in einem transdisziplinären Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Vulnerabilitäten und Unseens für Digitale Mobilität und vernetzte Räume untersuchen und sozial robuste Orientierungen erarbeitet.Gesamtleitung DiDaT: Prof. Dr. Ortwin Renn, Prof. Dr. Roland W. Scholz, IASS.
DiDaT - VR 01 Mobilität und vernetzte Räume
Humanökologisches Reallabor für Klimafolgenanpassung in Emmendingen
GAIA 4/2018 berichtet: Bei der dritten Sommeruniversität 2018 Urban Concepts in Sustainable Transition des European College of Human Ecology (COHE) und der Deutschen Gesellschaft für
Humanökologie (DGH) demonstrierte die junge Generation ihre Konzepte für eine
nachhaltige und klimaresiliente Entwicklung der Stadt Emmendingen und überzeugte
Bürger(innen) und Presse. Das COHE nimmt damit konkrete Formen an.
www.ingentaconnect.com/content/oekom/gaia
Europäische Kommission fördert Interreg Projekt Nachhaltige Mobilität am Oberrhein - SuMo_Rhine mit 1,4 Mio. Euro
Europäischen Hochschule der Humanökologie ist Partner im Interreg Projekt SuMo_rhine - Nachhaltige Mobilität am Oberrhein, das unter Leitung des KIT mit Hochschulen und Kommunen aus der Region ein Indikatorensystem für nachhaltige Mobilitätskultur entwickelt und Lösungen für Herausforderungen der Verkehrswende erprobt.
https://www.internationales-verkehrswesen.de/sumo-rhine-mobilitaetswende/
Wird Emmendinger Festplatz zum Standort der Europäischen Hochschule der Humanökologie?
Die Stadt Emmendingen prüft eine Beteiligung am Förderprogramm "Nationale Projekte der Stadtentwicklung". Der Festplatz könnten zum klimarsilienten Modellprojekt und zur Heimat der Hochschule der
Humanökologie werden.
https://www.bbr.bund.de/BBSR/DE/FP/ZIP/NPS/NPS_node.html;jsessionid=13B4762967E5C2C8B3F1423AE4804DC0.live11294#doc1201028bodyText1
Summer Program 2018 der Europäischen Hochschule der Humanökologie in Emmendingen.
Vom 29. Juli - 15. August fand in Emmendingen die 3. Summer Program des European College of Human Ecology statt. Schwerpunkte waren die klimaresiliente Entwicklung von Emmendingen und nachhaltige Mobilität am Oberrhein.
NETWORK Institute an der Europäischen Hochschule der Humanökologie in Emmendingen beteiligt.
Die am 6. Juni 2017 gegründete Hochschul-gGmbH wurde am 24. Juli 2017 beim Amtsgericht Freiburg im Breisgau im Handelsregister B 716712 eingetragen.
Die Planungen haben im Jahr 2007 mit einer Charette in Emmendingen begonnen. Im August 2017 finden Planungsklausuren mit der Wehrle AG und Stakeholdern der Stadt
Emmendingen statt.
Weitere Information über Projekte und Partner von NETWORK Institute finden Sie auf den folgenden Seiten.